BV-ATEM-Tag
10.06.2023
in Herrsching
» Atemtherapie in der Pneumologie und Schmerztherapie.
Eine Diskussion im Spiegel von Covid 19. «
Warum einen BV-ATEM-TAG?
Das große Feld der atemtherapeutischen Arbeit ist als ein Teil der komplementären Methoden im klinischen Bereich und bei niedergelassenen ÄrztenInnen wenig bekannt. Es gibt die spezifische medizinische Atemtherapie, die ausschließlich von PhysiotherapeutenInnen und speziellen AtmungstherapeutenInnen praktiziert wird. Diese ist von Krankenkassen anerkannt und hat daher eine größere Bekanntheit.
Covid 19 hat die Perspektive auf die Atemtherapie verändert. Das Spektrum der Atemtherapie ist jedoch um ein Vielfaches größer und differenzierter als dieser spezifische Bereich. Atemtherapie kann in vielen Bereichen unseres Gesundheitswesens komplementär eingesetzt werden, ohne den Anspruch des Heilens zu erheben.
Die verschiedenen möglichen und sich ergänzenden Ansatzpunkte, die Schnittstellen von Schulmedizin und Atemtherapie herauszuarbeiten und einen Brückenschlag in das Feld der medizinischen Behandlungsmethoden zu versuchen, ist Ziel dieses interdisziplinären Symposiums.
Der BV-ATEM-TAG widmet sich diesen Thematiken in Vorträgen von FachärztenInnen und AtemtherapeutenInnen. Sie werden von ihren Erfahrungen der komplementären Zusammenarbeit berichten, beispielsweise was sich bereits bewährt hat oder wo noch Optimierungsbedarf gesehen wird.
Das Symposium will Plattform zum Kennenlernen, zum Austausch und zum Vernetzen sein.
Daher richtet sich das Symposium an ÄrzteInnen und AtemtherapeutenInnen, sowie an PatientenInnen und ihre Angehörigen, an Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal, VertreterInnen komplementärer Methoden, TherapeutenInnen, PsychologenIinnen, StudentenInnen und an alle Interessierten.
Programm

Das Programm können Sie hier als PDF zum Ausdrucken herunterladen.
Veranstaltungsort
Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Rieder Straße 70
82211 Herrsching am Ammersee
Anmeldung
Zur verbindlichen Anmeldung bitte das Formular hier herunterladen und an den BV-ATEM® senden.