Kurse
Filtern:
Im Atemraum der Seele
Atemholen aus der Stille und den fließenden Atem erkunden.
In unserer Arbeit geht es vor allem um seelische Belebung. Wir üben ganzheitlich wahrnehmen ein, um die Heilkraft unseres persönlichen Atems zu erfahren, an dem sowohl wir selbst als auch ein göttlicher Anteil beteiligt ist. So können wir uns erinnern aus unserem Selbst-Sein zu empfangen und authentisch zu handeln.
Zielgruppe: Atemarbeit in innerer Achtsamkeit nach Veening und Halstenbach. Für jede und jeden geeignet, die / der sich auf die Heilkraft des Inneren Atems einlassen, erkunden und vertrauen lernen möchte.
Information und Anmeldung: Cornelia Ehrlich
E‑Mail: atem-lehrwerkstatt@cornelia-ehrlich.de
Webseite: www.cornelia-ehrlich.de
montags: 17.00 – 18.30
donnerstags: 20.00 – 21.30
samstags: 10.00 – 13.00 Uhr
Die aktuellen Termine bitte auf meiner Webseite unter “offene, wiederkehrende Atem-Runden“ einsehen.
Monatliche, offene Atem-Runden über Zoom
ATEM & BEWEGUNG
Atemzentrierte Körper- und Bewegungsarbeit
in Abendkursen online oder in Präsenz in Hamburg — für alle, die sich im termingefüllten Alltag eine Atempause gönnen und ihre Achtsamkeit auf sich und ihr eigenes Wohlbefinden lenken möchten: Entwickeln Sie im Zusammenspiel von Atem und Bewegung Ihr Körperbewusstsein!
Bitte Anmeldung vorab bei:
Heike Harder
hhharder@gmx.de
+49 0163 4779094
www.atempause-in-hamburg.de
Format: fortlaufender Kurs
wöchentlich am Donnerstag
von 18.00 bis 19.30 Uhr
konkrete Termine bitte hier einsehen:
https://www.atempause-in-hamburg.de/
HYBRID-VERANSTALTUNG
Online: per Videokonferenztool ZOOM
Präsenz: Atempause in Hamburg, Lindenallee 34, 20259 Hamburg
ATMEN INS SCHLUMMERLAND — entspannt und ruhig in die Nacht
Format:
fortlaufender Kurs
Zielgruppe:
Offenes Seminar
Atemzentrierte Körper- und Bewegungsarbeit im Online-Abendkurs
Information & Anmeldung:
Bitte Anmeldung vorab bei:
Heike Harder
hhharder@gmx.de
+49 0163 4779094
www.atempause-in-hamburg.de
generell am Montag von 21.00 bis 22.00 Uhr
konkrete Termine bitte hier einsehen:
www.atempause-in-hamburg.de
Online per Videokonferenztool ZOOM
ATMEN IM PYJAMA — entspannt und kraftvoll in den Tag
Atemzentrierte Körper- und Bewegungsarbeit im Online-Morgenkurs
Format:
fortlaufender Kurs
Zielgruppe:
Offenes Seminar
Information & Anmeldung:
Bitte Anmeldung vorab bei:
Heike Harder
hhharder@gmx.de
+49 0163 4779094
www.atempause-in-hamburg.de
generell am Mittwoch von 08.00 bis 9.00 Uhr
konkrete Termine bitte hier einsehen:
www.atempause-in-hamburg.de
Online per Videokonferenztool ZOOM
Online-Gruppe Freitags 18.15−19.30 über Zoom
Info & Anmeldung:
Astrid Schünemann
E‑Mail: astridx@orange.fr
Webseite: www.astrid-schuenemann.de
Freitags 18.15−19.30
Zoom
OFFENE ATEMGRUPPE ONLINE
Zielgruppe:
Alle Menschen mit Interesse an ihrer eigenen
Entwicklung, körperlich-seelisch-geistig.
Menschen auf dem Weg des Erfahrbaren Atems.
Information & Anmeldung:
Information im Netz unter Atemangebote
Anmeldung laufend an:
Nele Wasmuth
info@atemlautbewegung.de
+49 01773040630
Jede Woche donnerstags
19.30−21.00
ONLINE-ATEMABEND
Breath-Retreat Vista Alcantara, Sicily/Italy
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von breathexperience-alpin.com zu laden.
03. — 07.11.2025
Vista Alcantara, Sizilien, Italien
Weiterbildung GABE® bei Entwicklungstrauma
Eineinvierteljährige Weiterbildung in fünf Modulen/Wochenenden.
Am Schluss der Weiterbildung wird eine Weiterbildungsbestätigung ausgehändigt.
Entwicklungstrauma entsteht durch die Nichterfüllung von fundamentalen Grundbedürfnissen des Kindes durch primäre Bezugspersonen (bzw. die Umwelt) in den ersten Lebensjahren. Daraus resultieren (Über-)Lebensstrategien, die mit eingeschränkter Kontaktfähigkeit und Lebendigkeit sowie mangelnder emotionaler und autonomer Selbstregulationsfähigkeit einhergehen. Diese Traumafolgen können durch Ganzheitliches Atemerleben® sehr wirkungsvoll verändert und bewältigt werden. Ganzheitliches Atemerleben® führt zugleich zu einer erfüllenden Verbindung zu sich und zur Umwelt sowie zum ganzheitlichen Empfinden von Lebendigkeit, ermöglicht vielfältige neue Erfahrungen und erweitert Handlungsspielräume, fördert Selbstregulation und letztendlich Persönlichkeitsentwicklung.
Zielgruppe:
Weiterbildung für alle, die in ihrer pädagogischen oder therapeutischen Arbeit mit Menschen sowohl Bewegung als auch Berührung anwenden und die mehr Kompetenzen für die Arbeit mit dieser Thematik erwerben sowie den Atem als besondere Wirkkraft dabei nutzen wollen – plus ein Intro besucht haben.
Info & Anmeldung:
E‑Mail: info(at)norbert-faller.com
Webseite: www.norbert-faller.com
Telefon: +49 699 12381056
- Modul/Wochenende: 28. – 30. März 2025
- Modul/Wochenende: 18. – 20. Juli 2025
- Modul/Wochenende: 07. – 09. November 2025
- Modul/Wochenende: 27. Februar – 01. März 2026
- Modul/Wochenende: 19. – 21. Juni 2026
jeweils freitags 15:00 – 19:00 Uhr, samstags 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr und sonntags 09:00 – 12:30 Uhr
Kinderhaus Plus / Hans-Durach-Straße 17, 82008 Unterhaching (südlich angrenzend an München)
Atem — das Alpha und Omega des Lebens | Atem — Stimme — Kommunikation
3‑tägiges Wochenendseminar
Freitag + Samstag + Sonntag
Freitag, 14.11.2025, Beginn 17:00 Uhr
Sonntag, 16.11.2025, Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Offenes Seminar (für jeden geeignet)
Info & Anmeldung:
E‑Mail: soukup.wachutka@t‑online.de
Webseite: atem-bodensee-oberschwaben.de
Telefon: +49 7524 4093275
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, rutschfeste Socken, selbstgewähltes Gedicht oder Textpassage
14. — 16.11.2025
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld
Palliative Atembehandlung
Für alle Berufsgruppen und Ehrenamtliche im Palliativ- und
Hospizbereich
Weitere Informationen finden Sie hier!
Anmeldung:
bis 15.10.2025 per E‑mail bei Christine Meyne: christinemeyne@web.de
21. — 23.11.2025
Freitag: 18.00 – 20.00 h
Samstag: 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 h
Sonntag: 10.00 – 13.00 h
Atemhaus Herta Richter München
Werdenfelsstraße 16, 81377 München
Erfolgreicher kommunizieren — mit Atem und Stimme authentisch begeistern
3‑tägiges Seminar
Montag + Dienstag + Mittwoch
Zielgruppe:
Offenes Seminar (für jeden geeignet)
Info & Anmeldung:
E‑Mail: soukup.wachutka@t‑online.de
Webseite: atem-bodensee-oberschwaben.de
Telefon: +49 7524 4093275
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, rutschfeste Socken, selbstgewähltes Gedicht oder Textpassage
Montag, 01.12.2025, Beginn 14:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, Ende Abend
Donnerstag, 04.12.2025, Abreise
VHS Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Atem und Tanz in Kloster Bernried am Starnberger See
10. – 14.12.25
Helga Segatz (Atemtherapeutin) und Sabine Rosenzweig (dipl. Sozialpädagogin):
Sanft angeleitete Atemübungen die es ermöglichen, sich in der Tiefe berühren zu lassen und erleben, wie Zeit still zu stehen scheint. Dazu mit spielerischem Tanzen (Power of Life dance) sich der Leichtigkeit des Seins anzuvertrauen und zu erleben, wie alles miteinander verbunden ist.
Tägliche Angebote:
Atemerfahrung, Tanzen, Spaziergänge in der umgebenden Natur, lebendiger Austausch
Kontakt:
Helga Segatz
info@einfachatmen.de
www.einfachatmen.de
10. – 14.12.25
Ort:
Bildungshaus St. Martin in Kloster Bernried am Starnberger See
mehr Informationen auf www.einfachatmen.de
Weiterbildung Teil 1 – GABE® Basics
Halbjährige Weiterbildung in drei Modulen
Zielgruppe: Alle, die in ihrer Arbeit mit Menschen sowohl Bewegung als auch Berührung anwenden und die mehr Kompetenzen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen erwerben sowie den Atem als besondere Wirkkraft dabei nutzen wollen.
In dieser sechs Monate dauernden Weiterbildung GABE® Basics werden grundlegende Interventionen aus der Methode GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma® für die Arbeit mit Menschen, die Trauma erlebt haben, vermittelt. Sie sollen eine sichere Begleitung dieser Menschen in der eigenen Arbeitsweise ermöglichen und helfen, z. B. Sicherheit und Empathie in der pädagogischen bzw. therapeutischen Beziehung zu vermitteln und auftretende Aktivierungen des Autonomen Nervensystems zu erkennen und Regulation zu ermöglichen.
- Modul 1: Grundlagen und verbale Begleitung – Orientierung, Sicherheit, Hier und Jetzt, Kontakt, rezeptives Gewahrsein, Arbeitshaltung und acht Formen der verbalen Begleitung
- Modul 2: „Dreieiniges“ Gehirn und grundlegende Interventionen – Erfahrung, verschiedene Erfahrungselemente, Kopplungsdynamiken und Einführung in die Themen Ressourcen, der Neutrale Pol, Resilienz, Titrieren und Pendeln
- Modul 3: Autonomes Nervensystem (ANS) – Polyvagal-Theorie, Reaktionen des ANS, Spuren lesen und Pendeln
Anmeldung und weitere Informationen:
Norbert Faller
+43 699 12381056
https://www.norbert-faller.com/weiterbildung-gabe/basics
- Modul/Wochenende: 23. – 25. Januar 2026
- Modul/Wochenende: 24. – 26. April 2026
- Modul/Wochenende: 17. – 19. Juli 2026
Das erste Wochenende beginnt am Freitag um 14:30 Uhr. Ansonsten finden die Wochenenden freitags von 15:00 – 19:00 Uhr, samstags von 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr und sonntags von 9:00 – 12:30 Uhr statt.
| Tagungshaus Viva Vita, Gartenstraße 57, 85354 Freising (35 km östlich von München in Flughafennähe und mit dem RE-Express in 25 Minuten vom Münchner Hauptbahnhof erreichbar) |
Zähneknirschen, Kieferspannung — Spannungsausgleich und Wohlbefinden durch Eutonie GA
Ein Kurs für alle, die mit den Zähnen knirschen oder Pressen und sich Entlastung verschaffen wollen und sich langfristig auch von Schmerzen befreien wollen. Karin Coch leitet an zu Übungen in Achtsamkeit und zur Selbsthilfe.
Kursleitung: Karin Coch , zertifizierte Eutoniepädagogin und-therapeutin GA Hamburg
Kosten: € 36,-
Anmeldung: Über das Kontaktformular auf der Homepage https://eutonie-karin-coch.jimdofree.com/angebote/kontakt/
weitere Informationen unter www.karin-coch.de .
Samstag, 7.3.26 von 11 bis 14 Uhr
Der Kurs findet als Zoomkonferenz statt.
Vox Bona — Kräftiger Atem, kräftige Stimme
Für manche ist das Singen zu Beginn eine Überwindung. Wir beginnen erst einmal mit einer täglichen körperzentrierten Atem-Routine. Danach fällt alles gleich viel leichter.
Ein gelöstes und frei schwingendes Zwerchfell ist ein wichtiges Thema für eine gesunde, kräftige und klare Stimme.
Wir bringen es in der Bewegung ordentlich zum Schwingen.
Über Atemarbeit erfahren wir auch einiges über unseren eigenen (Klang) Raum. Anschließend lassen wir über Vokalarbeit unserem Sound freien Lauf und bringen die neu gewonnenen Erfahrungen in einem Song oder einer Improvisation zum Klingen Alles darf, nichts muss. Trau dich!
Anke Beuth, anke@breathehappy.jetzt, 01741515697, ankebeuth.de
Fr.: 17:30 — 20:30 Uhr
Sa.: 10:00 ‑14.00 und 16:30 – 19:00
So.: 09:00 — 12:00 Uhr
Offenes Seminar (für jeden/jede geeignet)
29. — 31.05.2026
54290 Trier
Raum wird noch bekannt gegeben